Wir benötigen eine Steckdosenabdeckung für unsere Steckdosen am Pool. Da uns die Angebote im Baumarkt nicht wirklich vom Hocker gehoben haben, kam mir die Idee mit dem Leuchtturm.
Er ist vom Prinzip her genauso aufgebaut wie meine Stele.
Als Hohlkörper habe ich wieder eine Abwasserrohr genommen, Durchmesser 22 cm,
Länge 1,20 m.
Dieses erstmal mit Haftgrund eingestrichen...
... mit Armierungsgewebe und einer ersten Schicht Fliesenkleber ummantelt.
Da ich nun bereits Erfahrungen durch die Stele hatte und diese sehr schwer geworden ist, habe ich hier beim Leuchtturm versucht Gewicht zu sparen, indem ich den Fliesenkleber nur sehr dünn aufgetragen habe.
Nachdem alles gut durchgetrocknet war, konnte ich mit dem Bekleben beginnen. Die "Fenster" dienen später auch als Griffe, denn das Rohr muss transportabel sein, damit man noch an die Steckdosen ran kommt.
Der Fuß ist geschafft, nun ging es an die Ausarbeitung des Kopfes. Die Plattform habe ich aus Bauschaumplatten geschnitten, das Loch in der Mitte dient später für die Beleuchtung.
Die Plattform habe ich dann mit Montagekleber an dem Leuchtturmrumpf befestigt und das überstehende Armierungsgewebe mit Fliesenkleber eingearbeitet.
Als Glas für die Beleuchtung dient ein normales Weckglas.
Da steht er nun und trocknet, damit er verfugt werden kann.
Fertig verfugt, an die Plattform ist noch ein einfaches Geländer gekommen.
Ich hätte gern am Fuß des Leuchtturmes mehr und größere Steine verbaut, habe aber auch hier aus Gewichtsgründen darauf verzichtet.
Nun hat er seinen Platz im Garten gefunden. Im Frühjahr wird noch die Steckdose richtig eingebaut und die Beleuchtung montiert.

Update 11.08.2020
Der Leuchtturm hat nun seine Befeuerung bekommen und steht schon den ganzen Sommer an Ort und Stelle und dient als Abdeckung für die Steckdosenleiste.
In einem Fenster verborgen befinden sich ein Schalter für die Poolpumpe und einer für die Befeuerung.